Eine andere Weise um den Urlaub zu verbringen

Eine andere Weise um den Urlaub zu verbringen

18 Agosto, 2018 2 By Lara

Ich will das C1 Niveau erreichen, das habe ich schon gesagt. Ich versuche auf Deutsch zu lesen, und auch hier zu schreiben, aber leider habe ich wenige Möglichkeiten auf Deutsch zu sprechen. Und dort genau ist mein Mangel. Ich spreche nicht gut sogar auf meiner Muttersprache, also schlechter auf Deutsch!

Unglücklicherweise kann ich nicht mehr drei oder vier Monate in Berlin wohnen, so dass ich eine andere Lösung brauchte. Deswegen habe ich entschieden, einen Goethe-Kurs zu besuchen. So ein Treffer!

Ich habe von 30.Juli bis 10.August einen Kurs in Wien besucht. Ich weiß, das ist nicht Deutschland, aber im Sommer hat das Goethe-Institut Kurse in Wien. Ich hatte wenige Zeit, nur zwei Wochen, und sie waren ein Teil meines Urlaubs, denn ich kann nicht arbeitsfreie Tage beantragen, um einen Deutschkurs zu besuchen. Aber es lohnte sich wirklich, diese Erfahrung zu erleben!

Ich liebe Wien, und jetzt noch mehr! Das ist eine soooo schöne Stadt… Ich liebe auch klasische Musik (leider ist die Oper im Juli und August geschlossen). Und die Leute dort sind sooooo nett!

Ich kann nicht beschreiben, was Wien für mich ist, wie ich diese Stadt sehe, oder warum ich sie so viel liebe. Das ist einfach ein Ort, wo ich wohnen könnte (das einzige Problem dafür ist, dass meine Familie und Freude mir fehlen würden).

Wie kann man beschreiben, wie es ist, in der gleichen Stadt zu sein, wo Mozart und Beethoven wohnten und Erfolg hatten? Wie kann man beschreiben, wie es ist, in einer Stadt zwichen Gebäuden spazieren, die eine Geschichte von einer kaiserlichen Stadt erzählen? Wie kann man beschreiben, was man fühlt, wann man auf Musiker in der Straße stoßen, die wie Profis ein Stück von Mozart spielen? Wie kann man beschreiben, was man fühlt, wann man in der Donau schwimmt? Ich liebe unsere Strände in Galizie, aber es war wie ein Traum, etwas Spezielle, in der schönen blauen Donau zu schwimmen! (Ok, es war in der Altedonau, aber egal…).

Während dieser zwei Wochen hatten wir 4.5 Stunden-Unterricht pro Tag (nachmittags immer), Touren am Vormittag und andere Aktivitäten abends. In meiner Klasse waren wir zehn Teilnehmerinnen (ja, alle Frauen!) aus verschiedenen Ländern (oder nicht so verschiedene, vier kamen aus Straßburg). Unsere Lehrerin war eine Wienerin, soooo nett. Sie hat uns einige österreichische Bücher gezeigt und auch die Konjunktiv I erklärt… mit großen Anstrengungen von ihr und uns! Ich würde gerne ein Foto von ihnen zeigen, aber ich brauche dazu ihre Zustimmung.

Nach dieser Reise kenne ich noch besser Wien, die Stadt und ihre Geschichte, kenne ich gute Bücher auf Deutsch um zu lesen (ich habe eins schon gelesen, und ich lese jetzt seine Fortsetzung!), und ich habe so viele gute Erinnerungen von meinen Erlebnisse dort und von der Leute, die dort kennen gelernt habe. Und Dank dieser Reise habe ich (hoffentlich!) mein Deutsch verbessert, obwohl zwei Wochen nicht genug dafür sind.

Jetzt frage ich mich, ob ich nächstes Jahr noch einen Kurs besuchen sollte!

Ich lasse hier ein paar Fotos dieser wunderbaren Reise.

 

Der kaiserliche Stempel

 

Geheimgänge in Wien

Fahrad-Tour

Ein Bad in der Donau

Johann Strauss

Bar am Strand in Wien